Free shipping
Recommended by professional golfer Lukas Nemecz
Free returns

Your cart

Your cart is empty

Ernährung auf der Golfrunde – Was wirklich in die Tasche gehört

Sie stehen früh am Morgen auf dem Golfplatz, die Sonne scheint warm, ein leichter Wind bewegt das Gras, und die Vögel zwitschern im Hintergrund. Vor Ihnen liegen 18 Löcher und mehrere Stunden Spielzeit – eine perfekte Runde wartet.

Damit Sie vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt konzentriert bleiben und Ihre Leistung halten können, brauchen Sie die passenden Snacks und ausreichend zu trinken. Zu wenig Flüssigkeit oder unpassende Snacks führen schnell zu Müdigkeit und einem spürbaren Leistungsabfall. Wichtig sind nicht allein die Kalorien, sondern vor allem eine ausgewogene Versorgung mit Flüssigkeit, Kohlenhydraten und Proteinen, damit Körper und Geist über die gesamte Runde hinweg fit bleiben. Worauf Sie dabei achten sollten und welche Snacks sich am besten eignen, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

Simone Kumhofer, MMSc.
Autorin

Simone Kumhofer, MMSc.

Wie wichtig ist ausreichend Flüssigkeit beim Golfen?

Genug zu trinken ist beim Golf enorm wichtig. Schon ein kleiner Flüssigkeitsmangel kann die Konzentration spürbar senken und macht die Schläge ungenauer. Wenn der Körper zu wenig Wasser bekommt, wird das Blut dicker, das Herz muss mehr arbeiten und man fühlt sich schnell müde. Auch Kopfschmerzen, Schwindel oder Muskelkrämpfe sind typische Folgen. Wenn Sie bei Hitze golfen steigt außerdem das Risiko für Kreislaufprobleme oder sogar einen Hitzschlag. Die Muskulatur wird schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was sich direkt auf die Kraft und Ausdauer auswirkt.

Am besten trinken Sie regelmäßig in kleinen Mengen, statt lange zu warten und dann große Schlucke zu nehmen. Wasser ist dafür die erste Wahl, weil es den Flüssigkeitshaushalt zuverlässig ausgleicht. Bei hohen Temperaturen oder sehr langen Runden können auch isotonische Getränke hilfreich sein, da sie Mineralstoffe und Elektrolyte ersetzen, die Sie durchs Schwitzen verlieren. Ein gut gekühlter Sport- und Regenerationsdrink ist ebenfalls eine gute Option. Nehmen Sie am besten eine große Trinkflasche mit, die sich auf dem Platz jederzeit nachfüllen lässt. So bleiben Sie vom ersten bis zum letzten Loch fit und konzentriert.

Welche Snacks geben beim Golf konstante Energie?

Kohlenhydrate sind der wichtigste Energielieferant, auch beim Golf. Ideal sind leicht verdauliche Snacks, die schnelle und gleichzeitig langanhaltende Energie liefern. Vollkornriegel, Bananen oder Trockenfrüchte geben einen schnellen Energieschub, während Nüsse für eine lang anhaltende Sättigung sorgen. Verzichten Sie auf schwere Mahlzeiten und zuckerhaltige Snacks, denn diese belasten den Körper und lassen den Blutzuckerspiegel schnell abfallen. Mehrere kleine Portionen über die Runde verteilt halten den Energielevel konstant.

Welche Snacks gehören in jede Golftasche?

Diese Snacks passen in jede Tasche, lassen sich leicht während des Spiels essen und sorgen für gleichbleibende Energie:

  • Banane
  • Apfelstücke
  • Trockenfrüchte
  • Studentenfutter
  • Müsliriegel ohne Zuckerzusatz
  • Reiswaffeln
  • Mandeln oder Walnüsse
  • Proteinriegel

Mit dieser Auswahl bleiben Sie während der gesamten Runde fit und fokussiert.

Welche Energieprodukte helfen auf langen Golfrunden?

Auf langen Golfrunden reicht ein bisschen Obst oft nicht aus, um den Energiespeicher gefüllt zu halten. In solchen Momenten können spezielle Energieprodukte in Kapselform helfen, die für Golfer entwickelt wurden. Sie liefern schnell Energie sowie wichtige Mineralstoffe und sind darauf ausgelegt, Leistungsschwankungen zu vermeiden. So bleiben Sie auch am 18. Loch konzentriert und fit. Pflicht sind sie natürlich nicht, doch für ambitionierte Spieler können sie eine spürbare Unterstützung sein und die Performance merklich verbessern.

Warum sind Proteine für Golfer wichtig?

Golf ist zwar kein Hochleistungssprint, doch auch hier arbeiten Ihre Muskeln mehrere Stunden lang. Um sich zu regenerieren und die Muskulatur zu erhalten, braucht der Körper Proteine. Vor allem nach einer langen Runde profitiert er von eiweißreichen Snacks. Ein kleiner Joghurt oder ein Proteinriegel direkt nach dem Spiel unterstützt die Erholung und beugt Muskelkater vor.

Hochwertige Proteinquellen wie Magerquark, griechischer Joghurt, Eier oder pflanzliche Alternativen wie Linsen und Kichererbsen liefern leicht verdauliches Eiweiß, ohne den Körper zu belasten. Das ist besonders für ältere Spieler wichtig, da mit zunehmendem Alter der Erhalt der Muskulatur zentral für Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit ist.

Welche Snackarten haben beim Golf welche Vorteile?

Nicht jeder Snack wirkt gleich. Die richtige Auswahl beeinflusst Energie und Konzentration während einer Golfrunde erheblich. Diese Snackarten sind dabei besonders empfehlenswert:

Obst

Bananen und Äpfel liefern schnelle Energie aus Fruchtzucker und versorgen den Körper zugleich mit Vitaminen und Flüssigkeit. Packen Sie am besten mehrere Obstsorten ein, damit Sie Abwechslung haben und jederzeit einen frischen Energieschub bekommen.

Nüsse

Nüsse enthalten gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe. Sie sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. Außerdem lassen sie sich leicht transportieren und auch während des Gehens bequem essen.

Trockenfrüchte

Datteln und Rosinen sind kompakt, leicht mitzunehmen und liefern sofort verfügbare Energie. Wenn sich ein kleines Leistungstief ankündigt, sind sie eine schnelle und praktische Lösung.

Getreideprodukte

Müsliriegel, Vollkorncracker und Reiswaffeln versorgen den Körper mit komplexen Kohlenhydraten. Diese setzen ihre Energie langsam frei und bieten so eine gleichmäßige Versorgung über mehrere Spielbahnen hinweg.

Protein-Snacks

Joghurt oder Proteinriegel unterstützen die Muskulatur und fördern die Regeneration nach dem Spiel. Nach einer langen Runde helfen sie, den Eiweißbedarf zu decken und die Erholung einzuleiten.

Mit dieser abwechslungsreichen Auswahl ist Ihre Golftasche optimal gefüllt. Sie bleiben während der gesamten Runde gut versorgt und können Ihre Konzentration und Ausdauer bis zum letzten Schlag aufrechterhalten.

Wann sollten Golfer essen und trinken?

Beim Golf zählt nicht nur, was Sie essen, sondern auch, wann Sie es tun. Wer seine Mahlzeiten und Getränke gut timt, bleibt über die ganze Runde hinweg konzentriert und leistungsfähig.

Am besten starten Sie schon vor dem ersten Abschlag mit einer leichten, aber sättigenden Mahlzeit. Ein Haferbrei mit Obst oder ein Vollkornbrot mit Käse liefert langanhaltende Energie, ohne dass Sie sich träge fühlen. So gehen Sie gut versorgt und mit stabiler Energie auf den Platz.

Während des Spiels hilft es, regelmäßig kleine Snacks zu essen, damit der Blutzuckerspiegel nicht absackt. Greifen Sie zu unkomplizierten Kleinigkeiten wie Bananen, ein paar Nüssen oder einem Müsliriegel ohne Zuckerzusatz. Trinken Sie außerdem früh und oft. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, denn schon ein kleiner Flüssigkeitsmangel kann die Präzision und Konzentration spürbar mindern.

Nach der Runde braucht der Körper Nachschub, um sich zu regenerieren. Innerhalb einer halben Stunde sollten Sie einen kleinen Snack oder ein eiweißreiches Getränk zu sich nehmen. Ein Proteinshake, ein Joghurt oder ein belegtes Vollkornbrot füllen die Energiespeicher auf und unterstützen die Muskeln bei der Erholung.

Welche Ernährungsfehler sollten Golfer vermeiden?

Viele Golfer machen ähnliche Fehler, wenn es ums Essen auf dem Platz geht. Ein Klassiker sind Snacks mit viel Zucker und Fett. Sie liefern zwar einen schnellen Energieschub, führen aber ebenso schnell zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen. Auch kohlensäurehaltige Getränke sind keine gute Idee, weil sie den Magen belasten und das Spiel unangenehm machen können.

Genauso ungünstig ist es, gar nichts zu essen. Wer während einer langen Runde auf Snacks verzichtet, riskiert einen Abfall des Blutzuckerspiegels – und damit auch einen Leistungsabfall. Planen Sie deshalb von Anfang an kleine, gesunde Snacks und genug Flüssigkeit ein, damit Sie bis zum letzten Loch konzentriert bleiben.

Wie steigert die richtige Ernährung den Erfolg beim Golfen?

Eine kluge Ernährung ist ein echter Leistungsvorteil. Konzentration, Ausdauer und Präzision hängen stark davon ab, wie gut Ihr Körper mit Energie und Flüssigkeit versorgt ist. Wer regelmäßig trinkt und sich zwischendurch mit leichten, nährstoffreichen Snacks versorgt, bleibt über die ganze Runde hinweg fit.

Über die Autorin:
Simone Kumhofer, MMSc.
Simone Kumhofer, MMSc.

Simone Kumhofer ist klinische Ernährungsmedizinerin, Sport- und Ernährungswissenschaftlerin sowie Leiterin des Forschungszweigs Orales Mikrobiom am Institut AllergoSan. Als ehemalige Triathlon-Profisportlerin verbindet sie wissenschaftliche Expertise mit langjähriger Praxiserfahrung in der leistungsorientierten Gesundheitsförderung. Sie ist medizinisch-wissenschaftliche Leiterin der Dr. med. Schütze GmbH und verantwortet die Entwicklung innovativer, mikrobiomfreundlicher Präventions- und Therapiekonzepte – mit einem besonderen Fokus auf Sporternährung, mitochondriale Gesundheit, orale-systemische Zusammenhänge und Longevity-Medizin. Ihre Schwerpunkte umfassen die Interaktion von Darm- und oralem Mikrobiom mit dem Immunsystem, die Rolle der Mitochondrien in Gesundheit und Leistung sowie die evidenzbasierte Entwicklung funktioneller Produkte. Als Speakerin bei Fachkongressen, wissenschaftlichen Symposien und interdisziplinären Fortbildungen bringt sie aktuelle Forschung verständlich und praxisnah auf den Punkt – mit dem Ziel, Prävention neu zu denken und Gesundheitskompetenz nachhaltig zu stärken.